Infos

Die Hamburgiade ist das Multisportevent für die Metropolregion Hamburg, organisiert vom Hamburger Betriebssportverband.

Die Idee zur „Hamburgiade“ entstand direkt im Anschluss an das Olympia-Referendum im November 2015. Der Grundsatz des Events: „Wir setzen das, was wir ansonsten das komplette Jahr über anbieten, einmal pro Jahr in kompakter Form über zwei bis drei Wochen um.”

Ein wichtiger Bestandteil der Philosophie der Hamburgiade Multisport Games ist es, klassische Team- und Traditionssportarten mit Trendsport und niedrigschwelligen Angeboten zu mischen, sodass jeder Hamburger Arbeitnehmer für sich und seine Kollegen die passende Sportart findet. Alle Teilnehmenden erhalten im Nachgang die Möglichkeit, ihren Lieblingssport ganzjährig über passende Angebote des BSV auszuüben.

Simply enter your keyword and we will help you find what you need.

What are you looking for?

Good things happen when you narrow your focus
Welcome to Conference

Write us on info@evently.com

Follow Us

Hamburgiade-Chef neu im Team Hamburg Business Club

Der BSV und die Hamburgiade Company Games haben einen weiteren Schritt in puncto Networking in der breit gefächerten Sportlandschaft der Metropolregion unternommen. Ab sofort ist Hamburgiade-Organisationschef Alexander Jamil das neueste Mitglied im TEAM HAMBURG Business Club der Stiftung Leistungssport. Das neue Format versteht sich als Netzwerk und Kontaktbörse über die sportliche Karriere der geförderten Athletinnen und Athleten hinaus. Sie fördert den Kontakt seiner Mitglieder untereinander und zur Stiftung Leistungssport. Zugleich unterstützen die Mitglieder die TEAM HAMBURG Sportler und Sportlerinnen von heute und morgen in vielfältiger Weise.

„Ich freue mich, ab sofort Teil des TEAM HAMBURG Business Clubs zu sein und gemeinsam mit einem starken Netzwerk den Nachwuchs des Spitzensports in⁠ Hamburg fördern zu können“, sagte Jamil. „Besonders gespannt bin ich auf die gemeinsamen Workshops mit unseren olympischen Athlet*innen.“

⁠Der Fokus des TEAMHAMBURG Business Clubs liegt auf der Förderung der aktuellen und kommenden Sportler-Generationen und dem Wunsch der ehemaligen Athletinnen und Athleten, etwas „zurückzugeben“. Aber auch die Vernetzung seiner Mitglieder untereinander, die gemeinsame Teilnahme an sportlichen Events sowie eine zielgerichtete Verknüpfung⁠ von Sport und Wirtschaft bilden wesentliche Inhalte des Clubs.⁠ Die Mitglieder des Business Clubs treffen sich auf mehreren verschiedenen Events im Jahr und tauschen Erfahrungen und neue Entwicklungen untereinander aus.