Hamburgiade-Merkur 2021 geht an OTTO
Nachdem im „Corona-Jahr“ 2020 der begehrte Hamburgiade Merkur nicht an das sportlich erfolgreichste Unternehmen der Metropolregion, sondern an das innovativste Angebot ging, wurde in diesem Jahr der Pokal wieder aufm Platz, auf der Bahn, in der Halle erkämpft. Und da hat sich 2021 die Otto GmbH & Co. KG mit seinen Kolleginnen und Kollegen die Top-Position gesichert.
Knapp 50 Unternehmen aus Hamburg und der Metropolregion hatten sich in diesem Jahr an den endlich wieder „klassisch“ stattfindenden Multisport Games beteiligt und damit dazu beigetragen, dass beim Comeback der Hamburgiade gut 1000 Sportlerinnen und Sportler sich wieder direkt miteinander messen konnten.
Hamburgiade-Organisationschef Alexander Jamil: „In dieser nach wie vor nicht einfachen Situation haben einige Unternehmen verständlicherweise noch Vorsicht walten lassen und sich nicht an den Wettkämpfen beteiligt. Dass aber so viele Unternehmen die sportlichen Angebote der Hamburgiade angenommen haben, um ihren Mitarbeitern wieder ein Highlight zu bieten, freut uns ebenso wie die vielen Sportlerinnen und Sportler, die es sichtbar genossen haben, wieder ein Stück sportliche Normalität zurückgewonnen zu haben.“ Die Planungen für die Hamburgiade in der nächsten Saison hätten bereits begonnen, die Teilnehmenden dürften sich auf einige Neuerungen freuen, so der Geschäftsführer der BSV-Servicegesellschaft. „Und dann hoffen wir, dass sich die Corona-Situation im Land noch weiter ‚normalisiert‘ hat und dann noch mehr Unternehmen wieder an den Multisport Games teilnehmen können.“
In diesem Jahr sicherte sich im Hamburgiade-Medaillen-Ranking die Otto GmbH & Co. KG mit insgesamt acht Podiumsplatzierungen, davon allein fünf Goldmedaillen, die Spitzenposition. Fünf Sieger*innen stellte in diesem Jahr auch die DNV SE, allerdings keine Silber- und Bronzeplatzierungen, was dem Unternehmen im Ranking Platz zwei einbrachte, dicht gefolgt von der Hamburger Hochbahn AG, die mit sieben Medaillen zwar quantitativ erfolgreicher war, aller „nur“ zweimal Gold einheimste.