Infos

Die Hamburgiade ist das Multisportevent für die Metropolregion Hamburg, organisiert vom Hamburger Betriebssportverband.

Die Idee zur „Hamburgiade“ entstand direkt im Anschluss an das Olympia-Referendum im November 2015. Der Grundsatz des Events: „Wir setzen das, was wir ansonsten das komplette Jahr über anbieten, einmal pro Jahr in kompakter Form über zwei bis drei Wochen um.”

Ein wichtiger Bestandteil der Philosophie der Hamburgiade Multisport Games ist es, klassische Team- und Traditionssportarten mit Trendsport und niedrigschwelligen Angeboten zu mischen, sodass jeder Hamburger Arbeitnehmer für sich und seine Kollegen die passende Sportart findet. Alle Teilnehmenden erhalten im Nachgang die Möglichkeit, ihren Lieblingssport ganzjährig über passende Angebote des BSV auszuüben.

Simply enter your keyword and we will help you find what you need.

What are you looking for?

Good things happen when you narrow your focus
Welcome to Conference

Write us on info@evently.com

Follow Us

Hamburg Cup im Allkampf im Rahmen der Hamburgiade

Am 18. Juni heißt es wieder: „Kämpft!“ Schon 2020 sollte der traditionelle Internationale Hamburg Cup im Ju-Jutsu Allkampf des Budocentrums der SV Polizei Hamburg erstmalig im Rahmen der Hamburgiade Multisport Games stattfinden. Nun wird es endlich soweit sein!

Das internationale Turnier, welches zuletzt 2019 stattfand, wird nun zum 18. Mal und erstmalig im Hamburgiade-Programm in der Carl-Cohn-Sporthalle beim Budocentrum Hamburg ausgetragen. Die Organisatorin, SVP-Trainerin Anne Merkt, sowie SVP-Urgestein Rolf Brauße aus dem Combat Team Hamburg, freuen sich riesig, dass das Turnier nun unten den jeweils geltenden Corona-Hygienevorschriften stattfinden kann. „Zum jetzigen Zeitpunkt können wir noch nicht abschätzen, wie viele Kämpfer*innen kommen werden. Wir freuen uns aber, wie aus der Vergangenheit gewohnt, über viele internationale Athleten*innen.“

Gesucht wird also der beste Kampfsport-Allrounder. Das Turnier ist offen für alle Kampfsporttreibenden. Der Wettkampf enthält Kombinationen aus Stand-, Wurf-, Bodenkampf, Vollkontakt zum Körper, Leichtkontakt zum Kopf, auch im Griff- und Bodenkampf. Gekämpft wird sowohl im traditionellen langärmligen Budo-Gi, sowie NoGi mit Rashguard, mindestens kurzärmlig, Hose nach Wahl. Es kann an beiden Disziplinen teilgenommen werden. Zur Schutzausrüstung gehören: Shooto-Handschuhe, Schienbein- und Spannschutz, Mundschutz, Tiefschutz.

Zur offiziellen Ausschreibung und zur Anmeldung geht’s HIER!