Good things happen when you narrow your focus
Welcome to Conference

Follow Us

Hamburgiade 2022: Am 10. Juni Startschuss beim BSV!

Die Vorfreude steigt, bald geht’s los! Ab dem 10. Juni gibt es wieder organisierten Wettkampfsport für alle an vielen Orten in der ganzen Stadt. Zum siebten Mal bietet der Betriebssportverband Hamburg mit den Hamburgiade Multisport Games niedrigschwelliges Mitmachen in fast 30 verschiedenen Sportarten – nicht nur für Mitglieder von Betriebssportvereinen, sondern wirklich für jedermann. Die Hamburgiade ist ein echtes Breitensportfest für die gesamte Familie. Und neben klassischen Sportarten wie Schwimmen, Fußball oder Tennis öffnet sich die Hamburgiade, wie schon in den vergangenen Jahren, in ihrem Programm auch weniger bekannten Sportarten und lädt zum Experimentieren ein.

Die Voranmeldungen laufen bereits seit Monaten, aber noch sind in fast allen Sportarten Startplätze verfügbar. Die Teilnahmegebühren, die lediglich einen Teil der Organisationskosten decken sollen, liegen zumeist im einstelligen oder niedrigen zweistelligen Bereich. Anmeldungen über diese Website sind noch bis 24 Stunden vor dem jeweiligen Wettkampfbeginn möglich.

Die insgesamt 17 Sportstätten verteilen sich über die gesamte Stadt. Hauptaustragungsorte sind der SportPark des BSV Hamburg an der Wendenstraße in der City Süd und der Wilhelmsburger Inselpark.

Zum Auftakt der zehntägigen Veranstaltung bittet Hamburgiade-Partner Deutsche Bahn am Freitag (10. Juni) an der Wendenstraße um 15 Uhr zum Familienfest. Dort stehen die Anlagen allen zur Verfügung. Im Angebot sind dann Stand-up-Paddling, Streetball, Speedklettern, Fußballtennis, Discgolf, Crossboccia, Wikingerschach oder Teppichcurling.

Weitere Hamburgiade-Highlights dürften am 15. Juni der Yoga-Workshop an der Wendenstraße, der Indoor Triathlon by Fitness First in Altona am 18. Juni, das große Fußball-Turnier beim HSV in Norderstedt am 19. Juni sowie zum Abschluss die neue 4XF-Challenge, ebenfalls am 19. Juni, beim BSV werden.

Beim Tischtennis, Darts, Fechten, Rollstuhlbasketball, Wikingerschach und Floorball gibt es gleich mehrere auch inklusive Angebote. „Für uns ist es wichtig, allen Menschen Sportangebote zu machen, die ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten entsprechen“, sagt BSV-Präsident Bernd Meyer.

Am 17. Juni, dem Active City Day, startet darüber hinaus um 11 Uhr vom Bootshaus der Ruder-Gesellschaft Hansa an der Außenalster ein Fackellauf der Special Olympics in Berlin, dem nationalen Sportfest für geistige und mehrfach Behinderte.

Also: Noch habt ihr nichts verpasst! Jetzt noch einen der letzten Startplätze sicher – bei einer Sportart, wo ihr womöglich um Hamburgiade-Edelmetall mitkämpfen könnt, oder bei einer Sportart, die ihr einfach mal ausprobieren möchtet.